
Glas begleitet uns immer und überall, aber nicht jedes Glas ist für den Schutz von Kunstwerken geeignet.
Verschiedene Faktoren, wie UV-Schutz, Bruchsicherheit und antistatische Eigenschaften sind relevant, um das Bild in ganzer Klarheit sichtbar machen zu können.
ÜBERSICHT
ARTEN
Die Eigenschaften unserer Gläser reichen von UV-Schutz und Entspiegelung über Farbbrillanz bis zu verringerter Lichtstreuung.
FARBEN
Mit dem richtigem Glas vor Ihrem Kunstwerk bleiben dessen Farben wie vorgesehen.
VERWENDUNG
Unterschiedliche äußere Lichteinflüsse und Bedingungen bedeuten unterschiedliche Anforderungen an das Glas.
IM VERGLEICH
Wie die verschiedenen Gläser an Ihrem Bild wirken können, zeigen wir Ihnen hier im direkten Vergleich.
arten

HERKÖMMLICHES
Minderwertiges Antireflexglas mit geätzter und mattierter Oberfläche zerstreut das einfallende Licht lediglich und bietet keinerlei UV-Schutz. Dazu reduziert es die Schärfe der Konturen.

UV-SCHUTZ
Ultraviolettes Licht bleicht die Farben des Bildes. Mit einem UV-Schutzglas kann der Einfluss verhindert werden. Vor allem bei hochwertigen Exponaten zu empfehlen.

BRANDSCHUTZ
Insbesondere öffentliche Einrichtungen sind immer häufiger dazu angehalten, feuerfeste Bilderrahmen anzuschaffen. Hier wird ausschließlich Echtglas oder ESG verwendet, ähnlich wie der Aluminium-Bilderrahmen.

ENTSPIEGELT
Bei direkter Einstrahlung reflektieren einige Gläser das Licht sehr stark, andere jedoch lassen einen unverminderten und eindrucksvollen Blick auf das Bild zu.
farben

GRÜNGLAS
Gewöhnliches Normalglas hat eine leichte Grünfärbung und verfälscht so die Farben des Bildes. Auf weißen Flächen kann das besonders stören.

WEIßGLAS
Seine farbneutrale Fertigung mit reduziertem Eisenoxyd-Anteil wirkt weiß statt grün. Insbesondere bei hellen Bildmotiven ermöglicht es eine unverfälschte Farbwiedergabe.

ACRYLGLAS
Ist leichter und besonders bruchfest, lädt sich aber statisch auf, zerkratzt schneller und wird blind. Sollte daher nicht für Kreide-/ Kohlezeichnungen und Fotos verwendet werden.
verwendung

PRIVATRÄUME
Um auch in Privaträumen Ihr Kunstwerk zu schützen und eine optimale Farbwiedergabe zu erlangen, sollte das gewählte Glas Weißglas inklusive UV-Schutz sein.

GESCHÄFTSRÄUME
In öffentlichen Einrichtungen wählt man zur Sicherheit ein Glas mit hoher Bruchfestigkeit, teilweise ist aber auch ein Brandschutzrahmen erforderlich.

AUSSTELLUNGEN
Hier sind eine brillante Farbwiedergabe, hohe Kontraste und Konturen entscheidend. Bei wechselnden Ausstellungen eignet sich bruchfestes Acrylglas besonders.
im vergleich

FENSTERGLAS
Ein herkömmliches Glas ist bei den meisten Rahmen der Standard. Es spiegelt jedoch stark, schützt nicht vor UV-Strahlung und bricht schneller. Der herstellungsbedingte Grünstich beeinflusst dazu die Farbwirkung.

ACRYLGLAS
Filtert UV-Strahlen, wiegt weniger, zeichnet sich durch hohe Bruchsicherheit und die wirklichkeitsgetreue Farbwiedergabe aus. Für Bilder mit losen Pigmenten durch statische Aufladung jedoch ungeeignet.

MUSEUMSGLAS
Hierbei handelt es sich um interferenzoptisch entspiegeltes Bildglas, welches in verschiedenen UV-Schutzvarianten angeboten wird und für eine anspruchsvolle und konservatorische Einrahmung steht.

BRANDSCHUTZGLAS
Insbesondere öffentliche Einrichtungen sind immer häufiger dazu angehalten, feuerfeste Bilderrahmen anzuschaffen. Hier wird ausschließlich Echtglas oder ESG verwendet, ähnlich wie der Aluminium-Bilderrahmen.
SCHNELLWAHL
ÖFFNUNGSZEITEN
MONTAG – SAMSTAG
10:00 BIS 18:00 UHR
UND AUF ANFRAGE
KONTAKT
GALERIE@LAMERS-ART.DE
0231 – 57 37 36
KONTAKTFORMULAR:
© 2023 GALERIE LAMERS – Alle Rechte vorbehalten