
Hier bilden verschiedene Optionen den Rahmen um ein Bild gut zu inszenieren.
Zuerst werden Farbe und Struktur bemerkt, die optimalerweise mit dem Kunstwerk selbst ideal harmonieren. Auch ein Kontrast kann das Bild unterstützen und damit betonen.
HERSTELLUNG

WECHSELRAHMEN
Standardmaße können in großer Stückzahl produziert werden und sind dadurch zwar weniger individuell, aber kostengünstiger.

MAßANFERTIGUNG
Unsere Fachwerkstatt stellt den eigens von Ihnen gewählten, für Ihr Kunstwerk passenden Rahmen her.

VERGOLDUNG
Die handwerkliche Vergoldung an einer Maßanfertigung / Übereckvergoldung ist ein Highlight für das Auge.
MATERIAL

HOLZ
Als Material für eine Rahmung der Klassiker. Seine Wirkung ist generell wärmer und die Verarbeitung flexibler.

ALUMINIUM
Das weniger empfindliche Material mit dezenter Optik wird immer beliebter.

EFFEKTFOLIE
Ein goldener Rahmen kann auch mit Hilfe einer Folie golden scheinen. Viele Möglichkeiten sind da wählbar.

EDELMETALLE
Echtgold auf einen Rahmen aufgebracht betont die Wertigkeit des Kunstobjektes.
FARBE

KLASSISCH
Farbigkeit des Rahmens und des Bildes erwirken eine Einheit durch spiegeln der Farbtöne.

MODERN
Die Betonung durch Farbigkeit rückt in den Hintergrund und erhält einen oft dezenten Ton.

NATÜRLICH
Vor allem bei Holzrahmen eine Option und in Kombination mit dem gewählten Profil vielseitig.

STARK
Die Farbigkeit des Bildes wird betont und hervorgehoben. Bei einigen Werken unerlässlich.
STRUKTUR

GLÄNZEND
Mit Glanz lässt ein Rahmen Ihre Bilder noch stärker erstrahlen. Sehr farbintensive Werke kommen mit dieser Rahmung perfekt zur Geltung.

MATT
Der Rahmen bleibt dezent im Hintergrund, damit er nicht mit dem Bild in Konkurrenz tritt.

GEBÜRSTET
Dezentes Abtragen der Oberfläche lässt eine weitere Farbe sichtbar werden. Wird auch bei dem beliebten Vintage-Look angewendet.

ORNAMENTE
Verzierungen haben oft einen hochwertigen und historischen Charakter. Vor allem der Barockrahmen ist hierfür bekannt.

zwischen glas
Die frühsten Kunstobjekte waren Altarbilder, die von zwei Seiten betrachtet werden konnten.
Unter den berühmtesten Künstler der Vergangenheit haben sich beispielsweise die Flamen Jan van Eyck (1390-1441) und Hieronymus Bosch (1450-1516) oder der Italiener Masaccio (1401-1428) mit solchen beidseitig bemalten Werken hervorgetan
SCHNELLWAHL
ÖFFNUNGSZEITEN
MONTAG – SAMSTAG
10:00 BIS 18:00 UHR
UND AUF ANFRAGE
KONTAKT
GALERIE@LAMERS-ART.DE
0231 – 57 37 36
KONTAKTFORMULAR:
© 2023 GALERIE LAMERS – Alle Rechte vorbehalten